Etzenricht.(war) Der SV 1927 stellte sich neu auf: Ein neuer Vorsitzender, Verschiebungen bei den Verantwortungen aber auch neue Gesichter resultierten aus den kaum zügiger verlaufenden Wahlen im vollen Johann-Herrmann-Saal. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer sahen den Einstieg von Alexander Greitzke als Ideallösung mit Zukunft. Der 48-jährige Industriekaufmann, mehrfacher Familienvater, ehemaliger Leistungsträger in der Fußballmannschaft und erfahrener Funktionär übernimmt das Ruder von Manfred Herrmann, der die vakante Chef-Position 2018 zuletzt in einer Doppelfunktion zusammen mit der Abteilungsleitung Fußball (und vielem mehr) ausgefüllt hatte. Herrmann kann sich somit noch stärker auf die Kicker-Zunft fokussieren.
In die Stellvertreteraufgabe rotiert Monika Waldeck, sie war zuvor Schriftführerin. Letztere Stelle nimmt Yannick Englhardt aus dem jungen und qualifizierten Team des SV und aktiver Stürmer ein. Als „echte Konstante“ startet Reinhold Feldkirchner in die Verantwortung als Schatzmeister. Die Technische Leitung sind bei Eduard Lindner und Josef Wexlberger jun. weiterhin in besten Händen. Die Kasse prüfen Willi Mattes und Erich Nickl, als Frauenbeauftragte fungiert Lena Roth, als Seniorenbeauftragter Willy Koegst und als Ehrenamtsbeauftragter Martin Auschner. Die Fahnenabordnung ist breit und wie zuvor aufgestellt.
„Die Zeit im alten Vorstand prägte ein angenehmes Arbeiten, und ich erfreute mich breiter Unterstützung“, lobte Manfred Herrmann bei der Amtsübergabe. Insbesondere die Gemeinde, vertreten von Bürgermeister Martin Schregelmann, bekam Lob für den Rückendeckung und Anschub bei fast allen größeren Projekten. Der bisherige 2. Vorsitzende Reinhold Herrmann versprach, sich bei Bedarf einzubringen. „Sie hat die Qualität, den Sport weiterzubringen“, führte der scheidende Vorsitzende am Ende aus. Zuvor listete er die Projekte aus dem Berichtsjahr 2021 auf. Angegangen wurde die Verbesserung der Wasserversorgung für die Sportplätze, Ansätze bestehen und Anträge laufen. Das Umpolen der Flutlichtanlage auf LED-Technik ist vollzogen. Drei Container werden als Lagerstätten für Mobilar und Technik verwendet, in Zeiten der Pandemie wurde der Sportheimsaal genutzt. Der Bürgermeister avisierte, dass die Schulturnhalle voraussichtlich nach den Pfingstferien wieder zur Disposition für Turner und Tischtennisspieler stünde. Fluktuation bei den Werbepartnern konnte mit namhaften Neugewinnungen, beispielsweise der Ziegler-Group oder Constantia Hueck mehr als kompensiert werden. Amtliche Prüfungen im Lohn- und Minijob-Segment wurden gut überstanden. Weniger gut lief die Zeit der Pandemie für die Entwicklung der Mitgliederzahl, gegenüber der Vorjahreszahl blieb diese mit 515 konstant. Ein ähnliches Bild zeichnete Feldkirchner für die Finanzen. „Wir konnten das eingestellte Budget erfüllen und sogar ein kleines Plus im Geschäftsjahr erwirtschaften“, erklärte Reinhold Feldkirchner und ergänzte, „mein nächstes Ziel ist es schuldenfrei zu werden. Überraschend gute Einnahmen aus dem doch noch recht geregelten Spielbetrieb ermöglichten das gute Resultat 2021. Nach fast 16 Jahren Erfahrung im Amt stellte der Finanzchef fest: „Die Ausgaben sind auf niedrigstem Niveau, weiteres Einsparungspotential sehe ich nicht mehr“.
Das Schlusswort hatte der neue Vorsitzende Greitzke. Seine Ziele bilden: Sportliches erhalten und steigern, Anlagen aktuell halten und renovieren, die drei Abteilungen organisieren, Mitglieder halten, gute Nachbarschaften pflegen, neue Ideen die teils schon da sind generieren, am Ende ganz weit vorne und weit oben abschneiden“. Zuvor hatte Martin Auschner angeregt, schon jetzt an das 2027 anstehende hundertjährige Bestehen zu denken und ein attraktives Fest vorzubereiten.

Die Führungsebene des Sportvereins wurde mit klaren Wahlergebnissen neu bestimmt. Unser Bild zeigt sitzend von links Schatzmeister Reinhold Feldkirchner, den neuen 1. Vorsitzenden Alexander Greitzke, seine Stellvertreterin Monika Waldeck, ebenso neu und zuvor Protokollführerin und den neuen Schriftführer Yannick Englhardt. Dahinter Ehrenamtsbeauftragter Martin Auschner, Sepp Wexlberger (Technischer Leiter), Kassenprüfer Willi Mattes, Eduard Lindner (ebenfalls Technischer Leiter) und Bürgermeister Martin Schregelmann, der als Wahlleiter ein leichtes Amt hatte.